Last Updated on 17. April 2025 by redaktion
16. 04. 2025 | Die Verhandlungsführer zum WHO-Pandemieabkommen haben sich am Dienstag auf den Entwurfstext eines Abkommens geeinigt. Dieses soll Ende Mai der Weltgesundheitsversammlung zur Verabschiedung vorgelegt werden. Den vereinbarten Text hält die WHO jedoch bisher unter Verschluss. Sie hat auch keine Veröffentlichung in Aussicht gestellt.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bleibt sich treu. Die Weltöffentlichkeit darf bisher nicht erfahren, was die Verhandlungsführer im Intergovernmental Negotiating Body (INB) zum WHO-Pandemieabkommen am 15. April vereinbart haben. Die WHO und die berichtenden Medien, wie die Nachrichtenagentur dpa, speisen sie mit jeder Menge Floskeln, Funktionärssprüchen und nicht verifizierbaren Versicherungen ab, die Kritiker beruhigen sollen. Offenbar soll eine öffentliche Diskussion über den Vertragsentwurf vor der Abstimmung darüber verhindert werden.
Nachtrag (13:15 Uhr): Die Zeitschrift Politico hat am 12.4. eine noch nicht ganz ausverhandelte Version des Entwurfs veröffentlicht. Anhand der Farbunterlegung sieht man, dass der allergrößte Teil dieses Textes nicht mehr streitig war. hier weiterlesen:
Last Updated on 17. April 2025 by redaktion
16. 04. 2025 | Die Verhandlungsführer zum WHO-Pandemieabkommen haben sich am Dienstag auf den Entwurfstext eines Abkommens geeinigt. Dieses soll Ende Mai der Weltgesundheitsversammlung zur Verabschiedung vorgelegt werden. Den vereinbarten Text hält die WHO jedoch bisher unter Verschluss. Sie hat auch keine Veröffentlichung in Aussicht gestellt.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bleibt sich treu. Die Weltöffentlichkeit darf bisher nicht erfahren, was die Verhandlungsführer im Intergovernmental Negotiating Body (INB) zum WHO-Pandemieabkommen am 15. April vereinbart haben. Die WHO und die berichtenden Medien, wie die Nachrichtenagentur dpa, speisen sie mit jeder Menge Floskeln, Funktionärssprüchen und nicht verifizierbaren Versicherungen ab, die Kritiker beruhigen sollen. Offenbar soll eine öffentliche Diskussion über den Vertragsentwurf vor der Abstimmung darüber verhindert werden.
Nachtrag (13:15 Uhr): Die Zeitschrift Politico hat am 12.4. eine noch nicht ganz ausverhandelte Version des Entwurfs veröffentlicht. Anhand der Farbunterlegung sieht man, dass der allergrößte Teil dieses Textes nicht mehr streitig war. hier weiterlesen: